Navigationsmenü öffnen Unterpunkte verbergen Unterpunkte zeigen Telefon E-Mail
Ambos Security

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ambos Security GmbH
Müglitztalstraße 43, Haus B · 01809 Dohna
Telefon: 03529 / 5355503
Mobil: 0151 / 120 569 00
E-Mail: contact@ambos-security.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar
ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in
der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktanfragen via E-Mail

Per E-Mail übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in der E-Mail erfassten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die über E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Webflow

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Nutzung von Personio als HR-Tool

Wir verwenden auf unserer Website das HR-Tool Personio der Personio SE & Co. KG, Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland, zur Verwaltung von Bewerbungen und anderen personalbezogenen Prozessen. Dabei können personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen einer Bewerbung oder einer sonstigen Anfrage an uns übermitteln, in Personio verarbeitet werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch uns als Verantwortlichen und gegebenenfalls durch Personio als unseren Auftragsverarbeiter. Mit Personio haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherstellt.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bewerbung und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie, soweit erforderlich, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Bearbeitung von Bewerbungen). Eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgt nur, wenn Sie uns diese explizit erteilt haben.

Einbindung von Links zu Personio
Unsere Website kann Links zu den Karriereseiten oder anderen Inhalten von Personio enthalten. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Website und gelangen direkt zu den Servern von Personio. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen von Personio, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.personio.de/datenschutz/.

Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten von Bewerbungen werden in der Regel spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern keine längere Speicherung erforderlich oder vereinbart ist.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Personio oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Einsatz von Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager dient ausschließlich zur Verwaltung und Implementierung von Website-Tags. Dabei werden keine personenbezogenen Daten durch den Tag Manager selbst verarbeitet. Die durch die eingebundenen Tags erhobenen Daten können jedoch an Google und andere Dienste weitergeleitet werden. Informationen zu diesen Diensten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Einsatz von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Rahmen von Google Analytics kommen folgende Funktionen und Datenverarbeitungen zum Einsatz:

  • IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
  • Nutzungsdaten: Es werden Informationen wie besuchte Seiten, Verweildauer, technische Geräteinformationen und geografische Herkunft erfasst.
  • Demografische Merkmale und Interessenberichte: Google Analytics stellt uns auf Grundlage von Daten aus interessenbezogener Werbung sowie Drittanbieterinformationen anonyme Berichte über demografische Merkmale und Interessen bereit.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerruf und Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern. Zusätzlich können Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, um die Datenerfassung zu deaktivieren. Dieses ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenübermittlung in Drittländer
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Nutzung von Google Analytics eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass Sie hiergegen Rechtsbehelfe haben.

Speicherdauer
Die von uns mit Google Analytics erhobenen Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in den Google Analytics-Nutzungsbedingungen.

Einsatz von Meta Pixel

Unsere Website verwendet das Meta Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Das Meta Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern unserer Website zu analysieren, nachdem diese durch das Anklicken einer Meta-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen besser bewerten und unsere Marketingmaßnahmen optimieren.

Das Meta Pixel erhebt und verarbeitet dabei folgende Daten:

  • Informationen über den Aufruf unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer)
  • Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Browsertyp)
  • Ihre Meta-Nutzer-ID (sofern Sie bei Meta angemeldet sind).

Die über das Meta Pixel erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und können mit Ihrem Meta-Konto verknüpft werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Meta nutzt diese Daten zudem gemäß der Datenrichtlinie von Meta für eigene Zwecke.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Das Meta Pixel wird nur dann eingesetzt, wenn Sie uns zuvor über das Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerruf und Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen. Alternativ können Sie die Datenerfassung durch das Meta Pixel verhindern, indem Sie in Ihrem Meta-Konto unter den Werbepräferenzen entsprechende Einstellungen vornehmen.

Datenübermittlung in Drittländer
Bitte beachten Sie, dass durch den Einsatz des Meta Pixels Daten in die USA übermittelt werden können. Die USA verfügen über kein Datenschutzniveau, das dem der Europäischen Union entspricht. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen als Betroffener angemessene Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit Meta die Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen.

Kontakt
Für Fragen zur Nutzung des Meta Pixels oder zum Datenschutz auf unserer Website können Sie uns jederzeit per E-Mail unter contact@ambos-security.com oder postalisch unter der im Impressum angegebenen Adresse erreichen.

Zum Seitenanfang